Aral SuperCard Reloadable Portal
Lernen Sie in weniger als 3 Minuten die Aral SuperCard Reloadable in unserem Video-Tutorial kennen. Hier werden Sie unkompliziert, verständlich und schnell durch den ganzen Prozess geführt und können schon bald Ihre erste Aral SuperCard Reloadable nutzen.
How to Reloadable Portal
Mitarbeitende anlegen
So legen Sie Mitarbeitende an
Über "Mitarbeiter verwalten" legen Sie zunächst Ihre Mitarbeitenden an. Die Übersicht zeigt Ihnen welcher Ihrer Mitarbeitenden bereits eine Aral SuperCard Reloadable besitzt oder für welchen Mitarbeitenden bereits Aufladungen laufen. Sollten Mitarbeitende ihre Karte zur Sicherheit gesperrt haben, können Sie diese ganz leicht wieder entsperren.
Zur Mitarbeiterverwaltung
Regeln anlegen
So legen Sie Regeln an
Wenn Sie an diesem Schritt angekommen sind, haben Sie bereits Ihre Karte(n) bestellt! Jetzt müssen nur noch die Aufladeregeln fesgtgelegt werden. Unter "Aufladeregeln verwalten" können Sie zunächst einen zu Ihren Bedürfnissen passenden Aufladerythmus festlegen. Dieser kann wöchentlich, monatlich oder sogar jährlich sein.
Regeln anlegen
Regeln zuweisen
So weisen Sie Aufladeregeln zu
Haben Sie Ihre Aufladeregeln festgelegt, müssen Sie nun den Mitarbeitenden über "Mitarbeiter verwalten" ein Aufladeregel zuweisen. Damit ist dann bereits alles erledigt und Ihre Mitarbeitenden erhalten eine Aufladung zu dem von Ihnen festgelegten Auflade-Zeitpunkt.
Regeln zuweisen
Fragen und Antworten rund um die Aral SuperCard Reloadable
Die Aral SuperCard Reloadable kann an allen rund 2.400 Aral Tankstellen deutschlandweit eingesetzt werden. Der Einsatz ist abhängig vom jeweiligen Kartentyp: Einkaufen und Tanken, Tanken, Waschen oder Lunch. Jede Aral SuperCard Reloadable verwendet dabei einen individuellen Wunsch-PIN.
Die Aral SuperCard Reloadable ist an allen Aral Tankstellen deutschlandweit einlösbar. Beim Bezahlvorgang in der Tankstelle wird der Kassierende Ihre Aral SuperCard Reloadable als Zahlungsmittel am Terminal auswählen. Der Guthabenwert auf der Karte wird auf diese Art und Weise automatisch ermittelt.
Falls die Aral SuperCard Reloadable kein für die Zahlung ausreichendes Guthaben aufweist, kann der Restbetrag mithilfe einer anderen in der Tankstelle akzeptierten Zahlungsmethode bezahlt werden. Davon ausgenommen ist die Aral Flottenkarte.
Jede Aral SuperCard Reloadable darf maximal bis 1.000 Euro pro Monat und pro Karte beladen werden. Das Guthaben der Karte darf 1.000 Euro nicht übersteigen.
Das Nutzungslimit pro Aral SuperCard Reloadable liegt bei 250 Euro pro Tag und 1.000 Euro pro Monat.
Der in der Tankstelle zu zahlende Betrag kann sowohl in der Kombination Aral SuperCard Reloadable und Bargeld sowie Aral SuperCard Reloadable und Kartenzahlung beglichen werden. Falls die Aral SuperCard Reloadable kein für die Zahlung ausreichendes Guthaben aufweist, kann der Restbetrag mit Hilfe einer anderen in der Tankstelle akzeptierten Zahlungsmethode bezahlt werden. Davon ausgenommen ist die Aral Flottenkarte.
In diesem Fall können Sie uns ganz leicht in deiner Kartenverwaltung über diesen Vorfall informieren. Deine Karte wird ggf. gesperrt und ersetzt.
Falls Ihre Karte gestohlen wurde, legen Sie zur Sicherheit schnellstmöglich eine neue PIN in der Kartenverwaltung fest. Bitte melde n Sie diesen Vorfall über unser Formular - so wird Ihr Unternehmen über den Verlust informiert und kann eine Ersatzkartenbestellung anstoßen.
Falls Ihr Name oder Ihre Adresse sich geändert haben sollte, informieren Sie bitte Ihr Unternehmen rechtzeitig über die gewünschte Anpassung deiner Daten. Falls Sie nicht wissen, wer in Ihrem Unternehmen dafür zuständig ist, kann Ihnen auch unser Service-Team weiterhelfen.
Leider nein, aktuell ist die Aral SuperCard Reloadable noch nicht an Aral Pulse Zapfsäulen zum Laden von Elektrofahrzeugen einsetzbar. Jedoch arbeiten wir derzeit daran und sind zuversichtlich diesen Service im Sommer 2024 zur Verfügung stellen zu können.
Da es sich bei der Aral SuperCard um ein sogenanntes E-Geld-Produkt handelt, ist sie unbegrenzt gültig und ihr Guthaben verfällt nicht. Allerdings wird ab dem 37. Monat eine monatliche Bereitstellungsgebühr in Höhe von 0,85 Euro erhoben. Ab dem 61. Monat wird eine monatliche Bereitstellungsgebühr von 20,- Euro erhoben. Die Bereitstellungsgebühr wird vom auf der Karte verfügbaren Guthaben abgezogen, bis dieses vollständig verbraucht ist. Keinesfalls erfolgt eine Berechnung von Entgelten, die über das verfügbare Guthaben hinausgehen.